Am 9. Juni 2024 können ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen bei den Europawahlen zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, da das Wahlalter in Deutschland bei 16 Jahren liegt.

Um die Jugendlichen gut vorzubereiten, bietet der Kreisjugendring Landshut Workshops zu der Wahl an. Laura Wisniewsky hat in diesem Rahmen fast alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler anschaulich und praxisnah an das Thema ...

weiterlesen

Durch Vermittlung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller gelang es, die Wanderausstellung des FC-Bayern im April für eine Woche nach Seligenthal zu holen. Unter dem Titel „Verehrt – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich die Ausstellung den jüdischen Vereinsmitgliedern und zeigt anhand ausgewählter Biografien auf, wie jüdische Funktionäre, Spieler und Unterstützer ab 1933 systematisch ausgegrenzt, verfolgt und nicht selten in den Konzentrationslagern ...

weiterlesen

Einen ganz besonderen Erfolg durfte Maxi Oswald aus der Q12 kurz vor dem Abitur feiern: als Stürmer der Landshuter U-20 Mannschaft war er mit auf Torjagd. Im entscheidenden fünften Spiel des Playoff-Finals konnte sich der EV Landshut letztlich mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) Toren gegen die Eisbären Juniors Berlin durchsetzen. Zum Finale in Berlin waren auch viele Landshuter als treue Fans gekommen, um ihre Mannschaft nach Kräften zu unterstützen. Nach ...

weiterlesen

Schon zum 8. Mal lud das Gymnasium Seligenthal fußballbegeisterte Grundschüler aus Stadt und Land ein, um das Turnier um den „8. Seligenthaler Fußballcup“ auszutragen. Acht gemischte Mannschaften aus sieben verschiedenen Grundschulen kämpften mit großer Begeisterung und vollem Einsatz um die begehrte Trophäe, angefeuert von zahlreichen Fans auf den Tribünen, unter denen nicht nur Klassenkameraden, sondern auch Eltern und Großeltern waren. Die ...

weiterlesen

Die Wissenschaftswoche der 11.Klassen, ein neues Format im G9, startet mit einem ganz besonderen Auftakt: Frau Dr. Kinza Khan, Journalistin und Dozentin an der Hochschule Landshut und der politischen Akademie Tutzing, stimmte die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe mit einem interaktiven Vortrag auf die vielen Facetten dieses aktuellen Themas ein und regte sie zur kritischen Reflexion der eigenen Position und der politischen ...

weiterlesen

Alle Siebt- und Zehntklässler des Gymnasiums Seligenthal erlebten am vergangenen Donnerstag, den 22.02.2024 eine sehr spezielle Doppelstunde: Als besonderes „Zuckerl“ kurz vor dem Zwischenzeugnis machte der Kabarettist und Bühnenlateiner Björn Puscha – bekannt durch seine Auftritte im Vereinsheim Schwabing – Station in Landshut, um mit Episoden aus seinem gelinde gesagt holprigen Lateinwerdegang oder bei einem phantastischen Streifzug durch das ...

weiterlesen
Lauter Musik, gute Laune, Krapfen und viele tolle Kostüme - auch in diesem Jahr hat es die Unterstufe am Nachmittag des unsinnigen Donnerstags krachen lassen und hat zusammen mit der SMV und den Tutoren die Pausenhalle des Gymnasiums ordentlich auf den Kopf gestellt. Dank der GTB war die Pausenhalle schon am Vortag toll geschmückt worden, sodass bereits beim Betreten der Schule richtig Faschingsstimmung aufgekommen ist.

... weiterlesen

Für ihre Idee Mathematik nebenbei und spielerisch zu fördern, wurde das P-Seminar „Der mathematische Spielekoffer“ des Abiturjahrgangs 2024 mit dem P-Seminarpreis 2024 im Regierungsbezirk Niederbayern ausgezeichnet.

Die elf Schülerinnen und Schüler des Seminars unter Leitung von Frau OStRin K. Zierer entwickelten einen mit handelsüblichen, die mathematischen Grundfertigkeiten schulenden Spielen bestückten Koffer, der im Unterricht oder ...

weiterlesen