Kontakt Gymnasium Seligenthal
Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Bismarckplatz 14
84034 Landshut
Tel. 0871 / 821 - 203 / -204 / -216
Fax. 0871 /821 - 205
Link zu Stadtwerken (Buslinien) und Landkreis (Buslinien)
Buslinien der Stadt:
Buslinien des Landkreises:
Alles auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersichtsinformation unseres Gymnasiums,
sowie die aktuelle Kurzvorstellung unserer Schule mit allen Zweigen und Besonderheiten
Dazu Informationen zum Übertritt an unser Gymnasium nach Abschluss der Mittleren Reife
Eintritt nach der mittleren Reife
Zudem laden wir Sie, unser Gymnasium bei einem Rundgang in Fotos kennenzulernen
Über unseren angeschlossene Ganztagsbetreuung (GTB) finden Sie hier alle Informationen im Überblick
oder auf den Seiten der GTB
Information zu unserem Träger - der Schulstiftung Seligenthal - sind in nachfolgendem Überblick zusammengefasst
Kurzprofil Schulstiftung Seligenthal
Unterrichts- und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten Sekretariat
Montag - Donnerstag: 07:30 Uhr - 15:30 Uhr
Freitag: 07:30 Uhr bis 13:30 Uhr
Unterrichtszeiten
Der Vormittagsunterricht endet um 13:00 Uhr, der Nachmittagsunterricht um 17:00 Uhr. In beiden Gebäuden stehen den SchülerInnen nach Unterrichtsschluss Aufenthaltsräume zur Verfügung, um Wartezeiten auf den nächsten Bus/Zug sinnvoll zu überbrücken.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ein vorzeitiges Verlassen des Unterrichts, um den nächsten Bus/Zug zu erreichen, nicht gestattet werden kann.
Unterrichtszeiten im Schuljahr 2020/21
VORMITTAGS | NACHMITTAGS | ||
---|---|---|---|
1. STUNDE | 8:00 - 8:45 Uhr | Pause | 13:00 - 14:00 Uhr |
2. STUNDE | 8:45 - 9:30 Uhr | 8. STUNDE | 14:00 - 14:45 Uhr |
1. Pause | 9:30 - 9:40 Uhr | 9. STUNDE | 14:45 - 15:30 Uhr |
3. STUNDE | 9:40 - 10:25 Uhr | 10. STUNDE | 15:30-16:15 Uhr |
2. Pause | 10:25 - 10:35 Uhr | 11. STUNDE | 16:15-17:00 Uhr |
4. STUNDE | 10:35 - 11:20 Uhr | ||
3. Pause | 11:20 - 11:30 Uhr | ||
5. STUNDE | 11:30 - 12:15 Uhr | ||
6. STUNDE | 12:15 - 13:00 Uhr |
Formulare
Allgemeine Informationen zum Musischen Zweig
Anmeldung musischer Zweig 5. Klasse
Anmeldung Instrumentalunterricht 5. Klasse
An-/Rückmeldung zum internen Instrumentalunterricht (jährlich fürs nä. Schuljahr)
An-/Rückmeldung Wahlfach Instrumentalunterricht für kommendes Schuljahr
Elternportal

Unser Elternportal erleichtert die Kommunikation zwischen Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und Schule erheblich. Sie können über das Elternportal auch direkt per Mail mit unseren Lehrkräften Kontakt aufnehmen.
Wenn Sie zu den Sprechstunden kommen (auch wenn die Zeit mit der Lehrkraft vereinbart wurde) oder wenn Sie Ihrem Kind etwas bringen wollen, dann melden Sie sich bitte im Sekretariat an.
Auf keinen Fall sollten Sie selbst im Haus eine Lehrkraft oder die Klasse suchen!
Hier geht es zum Elternportal
Schulmensa
Seit Februar 2015 steht allen Schülern und Studenten des Bildungszentrums Seligenthal eine moderne Schulmensa zur Verfügung. Hier findet der Pausenverkauf für das Hauptgebäude und die Ausgabe von bis zu 300 Mahlzeiten täglich statt. Auf dem Menüplan stehen täglich jeweils zwei abwechslungsreiche warme Gerichte zur Auswahl; zusätzlich werden noch Suppen, Salate, gesunde Nachspeisen und Getränke angeboten.
Unser eigenes Küchenteam bereitet die Speisen in der modernisierten Klosterküche direkt vor Ort zu und arbeitet hierbei mit regionalen Anbietern zusammen. Sowohl bei den Produkten für den Pausenverkauf als auch bei den Mittagmenüs wird auf eine ausgewogenen und gesunde Zusammenstellung geachtet.
Gezahlt wird bargeldlos mit einer Guthabenkarte, die über das Schulsekretariat zu beziehen ist.
Diese wird mit Guthaben per Überweisung an das Mensakonto bei der Sparkasse aufgeladen, um dann Mittagessen oder Pausenartikel zu bezahlen.
Überweisungsdaten:
Empfänger: Schulstiftung Seligenthal - MENSA
IBAN: DE17 7435 0000 0020 5679 87
BIC: BYLADEM1LAH (Sparkasse Landshut)
Verwendung: Kartennr. der Mensakarte + Name und Vorname des Schülers
Weitere Informationen zur Schulmensa Seligenthal (Anmeldung, Mensakarte, Aktionen) finden Sie auf der Online-Seite der Schulmensa (nur für angemeldete Nutzer).
Schulschließfächer
Unter dem folgenden Link zur Firma Astradirect können Sie eines der Schließfacher in der Schule mieten. Die Preise sind gestaffelt nach Größe des Faches und nach Mietdauer.
Medien
Schülerzeitung
Digitale Jahresberichte
Mediathek
Die Links leiten u.a. zu Mediatheken externer Anbieter. Bitte haben Sie Verständnis falls Inhalte nicht mehr greifbar sind.
Vielen Dank!
Ein wichtiger Partner im Rahmen gemeinsamer Projekte, als auch des Praktikums im Sozialwissenschaftlichen Zweig.
27.04.2015 Bayernweiter Festakt in Seligenthal
Bericht von Isar TV zum Festakt auf YouTube ansehen
Bericht in der Isar TV-Mediathek vom 08. Oktober 2015
Hier können Sie sich die Präsentation von Herrn Merkl zum Elternabend der achten Klassen ansehen:
Die Klasse 7a/mu hat sich im Dezember am Projekt „Pachelbel Vier.Null“ der Nürnberger Symphoniker in Kooperation mit BR-KLASSIK beteiligt.
Wer bei der Aktion Pachelbel Vier.Null mitmachte und ein Video mit der eigenen Version des Kanons hoch geladen hat, hat damit zugleich auch etwas Gutes getan: Für ein hochgeladenes Video wurden 40 Euro an die Sternstunden e.V. gespendet, die sich um in Not geratene Kinder kümmert.
Die Klasse 7a hat insgesamt 8 kurze Videos mit ihren Varianten des berühmten Kanons von Johann Pachelbel eingeschickt und damit 240€ für die Aktion Sternstunden gespendet.
Weitere Infos / Links
Nachfolgend haben wir Ihnen weitere Informationsquellen zusammen gestellt, die für Sie im Zusammenhang mit unserem Lehrplan, Stundentafeln, Medienkompetenz, Berufsorientierung, usw. interessant sein könnten.
Stundenplan zum neuen bayerischen Gymnasium (G9)
Lehrpläne:
Stundentafeln:
Zur Förderung des Einsatzes von digitalen Medien im Unterricht hat das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus „mebis – Landesmedienzentrum Bayern“ etabliert. Das mebis-Infoportal stellt komprimiert alle Aktivitäten im Bereich der schulischen Medienbildung zusammen und mit Mediathek und Prüfungsarchiv hilfreiche Werkzeuge zur Verfügung.
Informationsportal der Agentur für Arbeit zum Schule, Ausbildung und Studium