Im Rahmen eines Projekts der Stadt Landshut und des Koenigmuseums durfte das Gymnasium Seligenthal am 04.02.2025 ein Originalmodell der großen Kugelkaryatide von Fritz Koenig in Empfang nehmen. Bei einem Festakt, der von einer Bläsergruppe unter Leitung von Hilde Laumann feierlich umrahmt wurde, stellten Kulturamtsleiter Benedikt Schramm und Museumsleiter Daniel Schreiber im Dialog mit seiner Mitarbeiterin Noemi Frattini die Idee, Kunst in die ...
weiterlesenIm Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen alljährlich bayernweit Politiker Schülerinnen und Schüler, um mit den Jugendlichen über Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 04.02. durften wir am Gymnasium den 2. Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger begrüßen. In einer sehr angeregten 60-minütigen Unterhaltung mit zwei 9. Klassen erläuterte er seine Aufgaben als 2. Bürgermeister und beantwortete viele Fragen zu Kommunalpolitik. Durch die ...
weiterlesenDas Gymnasium und die Wirtschaftsschule Seligenthal sind zwei der 50 Schulen aus Bayern, die am 06.12. den Titel “Digitale Schule” erhielten. Mit dem Signet soll das Engagement der Schulleitungen und Lehrkräfte gewürdigt und bestärkt werden, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen. Die Schulen wurden in den Münchner Räumen von Google Deutschland geehrt. Die Ehrungen nahmen unter anderem Dr. Fabian Mehring ...
weiterlesenSchon zum 8. Mal lud das Gymnasium Seligenthal fußballbegeisterte Grundschüler aus Stadt und Land ein, um das Turnier um den „8. Seligenthaler Fußballcup“ auszutragen. Acht gemischte Mannschaften aus sieben verschiedenen Grundschulen kämpften mit großer Begeisterung und vollem Einsatz um die begehrte Trophäe, angefeuert von zahlreichen Fans auf den Tribünen, unter denen nicht nur Klassenkameraden, sondern auch Eltern und Großeltern waren. Die ...
weiterlesenMit großer Freude durfte Schulleiterin Ursula Weger eine Spende über 2 000 € des Lionsclub Landshut-Wittelsbach für das Brückenkursprojekt des Gymnasiums entgegennehmen. Präsident Professor Dr. Martin Soika und die Projektverantwortliche Claudia Heinzel überreichten die großzügige Unterstützung anlässlich der Kinderweihnacht des Lionsclub Landshut – Wittelsbach persönlich und betonten dabei, wie gut dieses Projekt zu den Zielen ihres Clubs passt, ...
weiterlesenDas Gymnasium Seligenthal konnte durch vielfältige Projektarbeiten der Schülerinnen und Schüler zum 15. Mal die Auszeichnung als Umweltschule erreichen. Die Themenschwerpunkte der Bewerbungsunterlagen waren „Nachhaltige Entwicklung und demokratische Prozesse in der Schule“ und „Nachhaltiger Konsum-ökologische und soziale Verantwortung“. Vor allem in den Fachbereichen Biologie, Chemie, Wirtschaft und Politik und Gesellschaft entstanden Blogs, ...
weiterlesen