So eindringlich beschreibt Malinda Lo in ihrem preisgekrönten Roman Last Night at the Telegraph Club den emotionalen Wirbelsturm, in dem sich ihre 17-jährige Protagonistin Lily wiederfindet. Das wissbegierige Mädchen ist verliebt, das erste Mal in ihrem Leben. In ihre Klassenkameradin Kathleen, kurz Kath. Eine Offenbarung für Lily, die erst kurz zuvor herausgefunden hatte, dass sie sich zu Frauen hingezogen fühlt. Doch die Freude währt nicht ...

weiterlesen

Ausgerechnet am bis dato heißesten Tag des Jahres ließen die Schüler der 8. Klassen so richtig ihre Muskeln spielen – und zwar an den Rudern der navis lusoria, ein mittlerweile schon über 20 Jahre altes römisches und von der Universität Regensburg rekonstruiertes Kriegsschiff.

Aber der Reihe nach: Mit zwei vollbesetzen Bussen und fast 100-köpfiger Besatzung machten sich die Achtklässler des Gymnasiums Seligenthal am Morgen des 20. Juni auf in ...

weiterlesen

Am Vormittag des 25. April kamen vier Seligenthaler Lateinklassen in den Genuss eines interaktiven Vortrags: Frau Sonnabend von „Archäologen zu Gast“ ließ sich über Teams aus Berlin zuschalten und entführte die interessierten Schüler:innen im Rahmen ihres beinahe 90-minütigen Vortrags auf eine Reise quer durch das gesamte Imperium Romanum – immer auf den Spuren des Wassers, welches beim rasanten Aufstieg Roms eine zentrale Rolle spielte. Es ...

weiterlesen

Das Gymnasium Seligenthal öffnete seine Tore am Samstag, 25.03.23, für etwa 600 Kinder, Eltern und Großeltern. Viele interessierten sich für die politischen und gesellschaftlichen Themen des sozialwissenschaftlichen Zweigs, waren offen für die Fremdsprachen und die vielfältigen Austauschprogramme und ließen sich von den rhythmischen oder gefühlvollen Musikvorführungen einzelner Soloinstrumente und Ensembles beeindrucken. Mikroskopieren, ...

weiterlesen

Die SchülerInnen der 10. und 11. Jahrgangstufe hörten im März den Vortrag des Amerika-Experten Dr. Hünemörder. Der Wissenschaftler der LMU ist Seligenthal schon länger verbunden. Er besucht – auch dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins – das Gymnasium im Zweijahres-Turnus. Er findet, das passt hervorragend, denn „in den USA ist es wie im Fußball: nach der Wahl ist vor der Wahl!“
Während sein letzter Besuch noch virtuell von statten ...

weiterlesen

Wenn man ROMA (die Stadt Rom) rückwärts liest, erhält man das Wort AMOR (die Liebe). Nicht nur diese sprachliche Zufälligkeit verbindet die antiken Römer mit der Liebe.

Die Klasse 10b hat unter ihrem Lateinlehrer Hr. Krippner im Rahmen einer besonderen Vokabelwiederholung erkundet, welche lateinischen Wörter, Phrasen und kurze Sätze in Verbindung mit dem großen Begriff „amor“ stehen. Die Spannweite reicht von einfacher Wertschätzung (diligere) ...

weiterlesen