Auf Initiative des Bayerischen Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) besuchte am 15.7. eine Delegation aus Südkorea das Gymnasium Seligenthal, um sich über Themen der Demokratieerziehung auszutauschen. Da Seligenthal zu den ersten Schulen Bayerns gehört, die vor über 50 Jahren den Sozialwissenschaftlichen Zweig einführten, und seitdem einen ausgezeichneten Ruf als Schule für politische Bildung hat, fiel die Wahl des ...

weiterlesen

Im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht erhielten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal die Gelegenheit, an einem besonderen Gastvortrag teilzunehmen, der ihr theoretische Wissen um praxisnahe und lebenswirkliche Beispiele bereicherte. Der Vortrag mit dem Titel „Alles, was Recht ist“, gehalten vom renommierten Passauer Professor und Strafverteidiger, Prof. Dr. Holm Putzke, bot eine faszinierende ...

weiterlesen

Am Freitag, den 30.05.2025, bot sich den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal eine außergewöhnliche Gelegenheit: Im Rahmen des „Tags des Handwerks" besuchten sie die Staatl. Berufsschule 1 in Landshut, um praxisnahe Einblicke in elf verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.

Die BS 1 präsentierte sich als engagierter Gastgeber und bot den Gymnasiasten umfassende Einblicke in Berufsfelder wie Ernährung, ...

weiterlesen

Herzlichen Glückwunsch an unsere großartigen Teams beim Regionalfinale von "Ideen machen Schule" der Hans Lindner Stiftung! 🎉 Das Team "LLLIME" hat den 1. Platz erreicht und das Team "The 89's" sicherte sich den 2. Platz. Ihr habt mit euren kreativen und innovativen Ideen beeindruckt und gezeigt, was in euch steckt. Vor dem Wettbewerb hatten die Teams die Gelegenheit, eine spannende Campusführung an der Hochschule zu erleben und in die Bereiche ...

weiterlesen

Liebe Eltern, liebe Familien,

wir laden Sie herzlich ein zur Aufführung unserer gemeinsamen Theaterproduktion der Theatergruppen III.1 und II. Gespielt wird unsere eigene, zeitgemäße Version von William Shakespeares berühmter Tragödie

„Hamleth“

am Donnerstag, 5. Juni, und Freitag, 6. Juni, jeweils um 19:00 Uhr in der Aula des Gymnasiums sowie im Rahmen des Theaterfestivals am Samstag, 28. Juni 2025, um 18:00 Uhr im kleinen theater KAMMERSPIELE ...

weiterlesen