Deutsch
Deutsch - ein besonderes Fach
Das Fach Deutsch nimmt im Fächerkanon des Gymnasiums eine Sonderstellung ein, da es sowohl für Muttersprachler als auch für Kinder mit Migrationshintergrund grundlegende Kompetenzen zum Erlernen von Fremdsprachen, aber auch für textbasierende Aufgabenstellungen in allen anderen Fächern vermittelt.
Gerade im Zeitalter digitaler Kommunikation ist eine rasche Texterfassung eine unverzichtbare Grundkompetenz, die am Gymnasium Seligenthal durch eine intensive Leseförderung geschult wird. Bücherkisten in jedem Klassenzimmer, eine gemütliche Leseinsel im Pausenbereich, das computergestütze Antolin-Projekt, der Vorlesewettbewerb und die enge Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Landshut sollen Klein und Groß zum sinnerfassenden Lesen animieren und den Wortschatz erweitern.
Materialgestützte Aufsatzformen schulen das Erfassen wesentlicher Informationen und fördern eine kritische Textreflexion. Gezielte Wortschatz- und Spracharbeit, auch in Grammatik und Rechtschreibung, legen die Basis für gewandte Ausdrucksfähigkeit im schriftlichen und mündlichen Sprachgebrauch. Rhetorische Fähigkeiten wie freies Sprechen, sachgerechtes Argumentieren und Präsentieren bereiten die Jugendlichen auf ein erfolgreiches Berufsleben bzw. Studium vor und lassen sie sprachliche Manipulation in Politik und Medien durchschauen. Diesem Ziel dienen auch mündliche Schulaufgaben in der Mittelstufe, in denen zu aktuellen Fragestellungen Pro und Contra in freier Rede ausgetauscht werden sowie die regelmäßige Teilnahme am bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“. Dichterlesungen und Theaterbesuche wecken die Freude an Literatur und ergänzen den Unterricht, besonders in der Oberstufe, in sinnvoller Weise.