Portalseite Seligenthal
0871 / 821 – 203 / -204 / -216 Anfahrt + Parken Spenden + Stiften Login
Seligenthal
Logo
Navigation überspringen
  • Gymnasium
  • Über Uns
    • Unsere Idee von Schule
      • Schulgeschichte
      • Benediktinische Werte
      • Kunst und Schule
    • Ausbildungsrichtungen
      • Musischer Zweig
      • Sozialwissenschaftlicher Zweig
      • Sprachlicher Zweig
    • Brückenklasse
    • GTB: Offene Ganztagsbetreuung
    • Schulrundgang Seligenthal
    • Seligenthal international
      • Sprachenangebote
      • Sprachzertifikate
    • Medienkonzept
    • Begabungsgerechte Förderung
    • Auszeichnungen
      • Digitale Schule 2021
      • MINT freundliche Schule
      • Umweltschule in Europa
      • Schule ohne Rassismus
      • Nachhaltige Schulentwicklung
      • Projekt Erziehungsgemeinschaft
      • Partnerschule Verbraucherbildung
      • „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulberatung
      • Ziele
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulpsychologe
      • Anti-Mobbing-Konzept am Gymnasium Seligenthal
    • Schüler für Schüler
      • Tutoren
      • Mediatoren
      • Schulsanitäter
      • Wertebotschafter
    • SMV / Verbindungslehrer
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Partner und Sponsoren
  • Schulleben
    • Dramatisches Gestalten
    • Neigungsgruppen
    • Projekte
      • MINT
      • soziale Projekte
      • Präventionsprogramm
    • Schulentwicklung
    • Austauschprogramme
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spät beginnendes Spanisch
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sternwarte
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Landshuter Stolpersteine
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Wirtschaft und Recht
    • Religionslehre
    • Musik
      • Musischer Zweig
      • Instrumentalunterricht
      • Ensembles
      • Konzerte
    • Kunst
    • Sport
    • Seminare und StuBO
  • Anmeldung
    • Anmeldung
      • Buslinien
      • Online-Anmeldung
  • Aktuelles
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
      • Flyer und Schulhausrundgang
      • Unterrichts- und Öffnungszeiten
      • Formulare
      • Elternportal
      • Mensa
      • Schulschließfächer
      • Stellenangebote
    • Medien
      • Schülerzeitung
      • digitaler Jahresbericht
      • Mediathek
    • Links
      • Lehrpläne und Stundentafeln
      • Medienkompetenz (Mebis)
      • Berufsorientierung (Agentur für Arbeit)
      • Links des Bayerischen Kultusministeriums
    • Login
  • Zeitreise-Wittelsbacher
 
Navigation überspringen
  • Gymnasium
  • Über Uns
    • Unsere Idee von Schule
      • Schulgeschichte
      • Benediktinische Werte
      • Kunst und Schule
    • Ausbildungsrichtungen
      • Musischer Zweig
      • Sozialwissenschaftlicher Zweig
      • Sprachlicher Zweig
    • Brückenklasse
    • GTB: Offene Ganztagsbetreuung
    • Schulrundgang Seligenthal
    • Seligenthal international
      • Sprachenangebote
      • Sprachzertifikate
    • Medienkonzept
    • Begabungsgerechte Förderung
    • Auszeichnungen
      • Digitale Schule 2021
      • MINT freundliche Schule
      • Umweltschule in Europa
      • Schule ohne Rassismus
      • Nachhaltige Schulentwicklung
      • Projekt Erziehungsgemeinschaft
      • Partnerschule Verbraucherbildung
      • „Wirtschaft praktisch erleben – Aktive Schule“
  • Schulfamilie
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sekretariat
    • Schulberatung
      • Ziele
      • Beratungslehrkräfte
      • Schulpsychologe
      • Anti-Mobbing-Konzept am Gymnasium Seligenthal
    • Schüler für Schüler
      • Tutoren
      • Mediatoren
      • Schulsanitäter
      • Wertebotschafter
    • SMV / Verbindungslehrer
    • Elternbeirat
    • Verein der Freunde und Förderer
    • Partner und Sponsoren
  • Schulleben
    • Dramatisches Gestalten
    • Neigungsgruppen
    • Projekte
      • MINT
      • soziale Projekte
      • Präventionsprogramm
    • Schulentwicklung
    • Austauschprogramme
  • Unterricht
    • Deutsch
    • Fremdsprachen
      • Englisch
      • Französisch
      • Latein
      • Spät beginnendes Spanisch
    • Mathematik
    • Naturwissenschaften
      • Biologie
      • Chemie
      • Physik
      • Informatik
      • Sternwarte
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geographie
      • Geschichte
      • Landshuter Stolpersteine
      • Politik und Gesellschaft
      • Sozialpraktische Grundbildung
      • Wirtschaft und Recht
    • Religionslehre
    • Musik
      • Musischer Zweig
      • Instrumentalunterricht
      • Ensembles
      • Konzerte
    • Kunst
    • Sport
    • Seminare und StuBO
  • Anmeldung
    • Anmeldung
      • Buslinien
      • Online-Anmeldung
  • Aktuelles
  • Termine
  • Service
    • Kontakt
      • Flyer und Schulhausrundgang
      • Unterrichts- und Öffnungszeiten
      • Formulare
      • Elternportal
      • Mensa
      • Schulschließfächer
      • Stellenangebote
    • Medien
      • Schülerzeitung
      • digitaler Jahresbericht
      • Mediathek
    • Links
      • Lehrpläne und Stundentafeln
      • Medienkompetenz (Mebis)
      • Berufsorientierung (Agentur für Arbeit)
      • Links des Bayerischen Kultusministeriums
    • Login
  • Zeitreise-Wittelsbacher
 

Chaos in Schloss SchreckenssteinWahre Liebe hat Biss!

Mit einem fulminanten Schlussakkord verabschiedete sich das Theaterensemble III.2 des Gymnasiums Seligenthal in die wohlverdienten Ferien.

Die Töne dieses Akkords zeichneten drei Aufführungen der selbstverfassten Horrorkomödie, in der Werwölfe und Vampire mehr schlecht als recht nebeneinander in einem Schloss leben, das beide Seiten für sich allein beanspruchen. Als die Werwölfe den Vampirjäger van Höllding engagieren, zeitgleich zwei Influencerinnen ins Schloss eindringen und auch noch zarte Liebe zwischen zwei jungen Vertretern der gegnerischen Seiten aufzukeimen beginnt, ist das Chaos auf der Bühne perfekt. Dass der spielerischen Leichtigkeit der Aufführungen ungemein viel Arbeit vorausgegangen sei, sei zumindest den meisten Betrachtern klar. „Wir profitieren in Seligenthal von mehreren sehr positiven Grundvoraussetzungen: Zunächst haben wir eine der musischen Bildung und somit auch der Theaterarbeit sehr aufgeschlossen gegenüberstehende Schulleitung, darüber hinaus arbeiten wir im Kanon der musischen Fächer eng und gut zusammen“, so Theaterlehrer Robert Stefan, aus dessen Feder auch das Stück stammt. Das zeige sich nicht nur an den grundverschiedenen Produktionen des gesamten Schuljahres, an denen sich eindrucksvoll die Vielfalt und Lebendigkeit des Fachs Dramatisches Gestalten am Gymnasium Seligenthal ablesen ließen, sondern auch in der tagtäglichen Arbeit mit- und füreinander. Das diesjährige Ensemble sei allein deswegen etwas ganz Besonderes gewesen, da es stringent, durchweg gemeinsam und sehr erfolgreich auf je eine große Aufführung pro Halbjahr hingearbeitet hätte. Zu Weihnachten wurden zwei vollbesetzte Vorführungen einer ebenfalls selbst konzipierten Adaption von Charles Dickensˈ „Eine Weihnachtsgeschichte“ gespielt, nun die gelungene einstündige Komödie. „Dass die Arbeit der Kinder und Jugendlichen, aber auch die pädagogische Arbeit mit ihnen so viel Greifbares und dabei so viele schöne Momente bereithält, ist eine der schönsten Belohnungen für den vorausgegangenen Einsatz. Der Theaterunterricht im Speziellen vermittelt ja so viel mehr als bloßes Auswendiglernen von Texten oder die Fähigkeit, vor Menschen sprechen zu können. Es geht hier um Mut, um gelingendes Miteinander und Teamfähigkeit, um Kreativität und nicht zuletzt um Selbstwirksamkeit, was man alles in einem tollen Team, aber auch für sich ganz alleine zuwege bringen kann!“ Theaterpädagoge Stefan ist stolz auf seine Schülerinnen und Schüler und freut sich schon sehr auf die folgenden Produktionen. Ihm zufolge brauche eine Gesellschaft wie die unsere in Zeiten des erlebten Auseinanderdriftens viel mehr solcher Unterrichtsformen statt weniger. „In Zeiten des selbstverschuldeten Lehrermangels werden zunehmend Angebote eingestampft statt ausgeweitet. Seligenthal kann hier noch andere Wege gehen, darüber sind wir sehr froh!“ Dass diese Wege gemeinsam und erfolgreich beschritten werden, wird auch an der letzten Aufführung deutlich: „Der Förderverein hat uns Aufführende erst in diesem Schuljahr generös mit neuester Lichttechnik ausgestattet, die unsere Arbeit bei „Chaos in Schloss Schreckensstein“ perfekt ergänzt hat. So konnten Lichtstimmungen in Sekundenbruchteilen eingespielt und verändert werden, was uns früher gar nicht möglich war. Hinzu kommen alle in der Schulfamilie, die unsere Probentage mittragen, Aufführungen besuchen, Feedback geben, usw. Das ist nicht selbstverständlich, aber es führt dazu, dass die musisch-künstlerische Auseinandersetzung den Stellenwert erhält, den sie verdient.“ In diesem Sinne geht es mit dem tosenden Schlussapplaus schon ins neue Schuljahr und in die nächsten, sehenswerten Produktionen. Man darf gespannt sein!

Zurück

  • 0871 / 821 – 203 / -204 / -216 0871 / 821 – 203 / -204 / -216
  • Anfahrt + Parken
  • Spenden + Stiften
  • gymnasium@seligenthal.de
nach oben
nach oben
Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 821-203 / -204 / -216

Fax: 0871 821-205

E-Mail: gymnasium@seligenthal.de

Schulstiftung Seligenthal

Bismarckplatz 14
84034 Landshut

Telefon: 0871 / 821 – 151

Fax: 0871 821-146

E-Mail: schulstiftung@seligenthal.de

copyright © 2025 Gymnasium
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz