Wenn man ROMA (die Stadt Rom) rückwärts liest, erhält man das Wort AMOR (die Liebe). Nicht nur diese sprachliche Zufälligkeit verbindet die antiken Römer mit der Liebe.
Die Klasse 10b hat unter ihrem Lateinlehrer Hr. Krippner im Rahmen einer besonderen Vokabelwiederholung erkundet, welche lateinischen Wörter, Phrasen und kurze Sätze in Verbindung mit dem großen Begriff „amor“ stehen. Die Spannweite reicht von einfacher Wertschätzung (diligere) ...
weiterlesenFreitag, 08.10.2021: Die ZfU-Sprecher der Jahrgangsstufen 5 mit 10 treffen sich in der Aula des Gymnasiums Seligenthal mit den Lehrkräften Frau Müller und Frau Feldl, um den Ablauf, den Zweck und mögliche Themen der ZfU-Stunden zu besprechen. Nachdem Plakate für die Klassengemeinschaften angefertigt und mögliche Spiele zur Stärkung der Teamfähigkeit erprobt waren, nutzen die Lehrkräfte die Zeit zum allgemeinen Austausch. Fragen dabei waren: Wie ...
weiterlesenZwar heißt es in diesem Jahr digital statt real, aber es wird nicht weniger interessant!
Hier und immer oben in der rechten Ecke finden du und deine Eltern alles, was ihr über das Gymnasium Seligenthal wissen müsst! Doch noch viel mehr gibt es zu entdecken: Wie wäre es mit einer virtuellen Schulhauserkundung, einem Rundflug über Seligenthal, viele Videos, Rätsel und Einblicke in verschiedenste Fächer und Angebote?
Hier ...
Gedankenloses Hinabstoßen des Füllers eines Mitschülers, Rempeln und Vordrängeln in der Mensa, Beleidigungen wegen der Kleidung - Schnell kann sich ein Streit entwickeln und über die sozialen Netzwerke eskalieren, wenn die Situation nicht rechtzeitig zwischen den Betroffenen geklärt wird. Doch wie verhalte ich mich, wenn die eigene Meinung im Widerspruch zur Meinung des Gegenübers steht? Wie vermeide ich Missverständnisse und wie formuliere ich ...
weiterlesenMit den Tutoren der 10.Klassen übten die Schülerinnen und Schüler, wie sie in den unterschiedlichen Situationen in den sozialen Medien umgehen, indem sie sich mit verschiedenen Rollenkarten auseinandersetzten.
Was geht für mich klar und was nicht – seine eigene Meinung galt es zu reflektieren und auch sich mit den daraus resultierenden Konsequenzen auseinanderzusetzen. Was bedeutet diese Situation – wie gehe ich damit und welche Folgen hat mein ...