Im Rahmen der Interkulturellen Wochen 2024 kam es am vergangenen Freitag für die 10. und 11. Klassen des Gymnasiums Seligenthal zu einer besonderen Lesung des Autors, Podcasters und Redners Devakumaran Manickavasagan – bekannt unter dem Namen Deva Manick – aus seinem Buch „Im Glashaus gefangen zwischen Welten. Ein Leben zwischen zwei Kulturen.“ Ermöglicht hatte die Lesung die Kommunale Jugendarbeit Landshut, die die Kosten übernahm.

Vor dem ...

weiterlesen

Unter diesem Titel stand der diesjährige pädagogische Nachmittag des Gymnasiums gleich zu Schuljahresbeginn am 12.09.2024.

Frau Kathrin Oßwald vom MSD (mobilen sonderpädagogischen Dienst) und Frau Hanne Reiter von der staatlichen Schulberatungsstelle Niederbayern informierten das Kollegium umfassend über das Krankheitsbild und die Bedürfnisse betroffener Schülerinnen und Schüler. Anhand vieler Beispiele und medizinischer Daten zeigten sie auf, ...

weiterlesen

Wir gratulieren Carolin Soika zum Gewinn des Schulwettbewerbs und der Qualifikation für das Regionalfinale von "Jugend debattiert".

weiterlesen

Croeso i Gymru! Welcome to Wales, the land of legends!

Our English teacher Ms Vetter is a very big Wales fan and by now our whole class loves the country very much as well. So, we designed this little book in which you can find six different Welsh legends. We split up into six groups of four pupils and worked on several materials such as listenings and texts to be able to retell the legends from new perspectives. For each legend, the groups also ...

weiterlesen

Sogar überzeugte Wählerinnen und Wähler bei Bundestags- und Landtagswahlen wollen „den Termin am 9.Juni eher schwänzen“. Diese Sorge äußerte der renommierte Politologe Klaus Leggewie im Deutschlandfunk mit Blick auf die bevorstehenden Europawahlen. Im Angesicht der Herausforderungen und multiplen Krisen schildert er mit Nachdruck, wie dringend gleichzeitig eine hohe Wahlbeteiligung im Jahr 2024 ist.  Eine richtungsgebende Schicksalswahl für ...

weiterlesen

Am 9. Juni 2024 können ein Großteil der Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klassen bei den Europawahlen zum ersten Mal von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, da das Wahlalter in Deutschland bei 16 Jahren liegt.

Um die Jugendlichen gut vorzubereiten, bietet der Kreisjugendring Landshut Workshops zu der Wahl an. Laura Wisniewsky hat in diesem Rahmen fast alle wahlberechtigten Schülerinnen und Schüler anschaulich und praxisnah an das Thema ...

weiterlesen

Durch Vermittlung der Landtagsabgeordneten Ruth Müller gelang es, die Wanderausstellung des FC-Bayern im April für eine Woche nach Seligenthal zu holen. Unter dem Titel „Verehrt – Verfolgt – Vergessen“ widmet sich die Ausstellung den jüdischen Vereinsmitgliedern und zeigt anhand ausgewählter Biografien auf, wie jüdische Funktionäre, Spieler und Unterstützer ab 1933 systematisch ausgegrenzt, verfolgt und nicht selten in den Konzentrationslagern ...

weiterlesen

Einen ganz besonderen Erfolg durfte Maxi Oswald aus der Q12 kurz vor dem Abitur feiern: als Stürmer der Landshuter U-20 Mannschaft war er mit auf Torjagd. Im entscheidenden fünften Spiel des Playoff-Finals konnte sich der EV Landshut letztlich mit 3:2 (1:1, 1:1, 1:0) Toren gegen die Eisbären Juniors Berlin durchsetzen. Zum Finale in Berlin waren auch viele Landshuter als treue Fans gekommen, um ihre Mannschaft nach Kräften zu unterstützen. Nach ...

weiterlesen