
MDL Ruth Müller zu Gast am Gymnasium Seligenthal
Im Rahmen des „Tags der freien Schulen“ besuchen alljährlich bayernweit Politikerinnen und Politiker Schulen, um mit Jugendlichen über wichtige Anliegen, Politik und ihre Arbeit zu sprechen. Am 13. 02. durften wir am Gymnasium Seligenthal die Landtagsabgeordnete und Generalsekretärin der SPD Ruth Müller in einer 9. Klasse begrüßen. In einem ersten Block stellte Frau Müller den Schülerinnen und Schülern Dietrich Bonhoeffer vor, der in der Zeit des Nationalsozialismus wegen seines Widerstands gegen das Regime verhaftet, in ein KZ verbracht und kurz vor Kriegsende hingerichtet wurde. Sein Zitat „man muss dem Rad in die Speichen fallen“ sei heute, so Frau Müller, so aktuell wie damals, denn der Blick in andere Länder lehre immer wieder, dass rechtsextreme Parteien, sobald sie an der Macht beteiligt werden, beginnen, die demokratischen Strukturen zu zerstören. Bonhoeffers Eintreten für Verfolgte und die Würde und Freiheit aller Menschen, selbst um den Preis des eigenen Lebens, mache ihn noch heute zu einem Vorbild für jedermann. In einem zweiten Teil beantwortete Frau Müller die Fragen der Schülerinnen und Schüler zur Geschichte der sozialdemokratischen Partei, zu ihren persönlichen Beweggründen, sich politisch zu engagieren, und zu ihren Aufgabenfeldern als Abgeordnete und Generalsekretärin. Ein wichtiges Thema war die Senkung des Wahlalters auf 16, das auch von den Schülerinnen und Schülern nicht unkritisch gesehen wurde. Einerseits ermöglicht eine Absenkung die intensive Vorbereitung der Erstwähler in den Schulen, andererseits ist die Beeinflussung durch soziale Netzwerke in diesem Alter besonders groß. Zum Schluss appellierte Frau Müller an die Jugendlichen, sich für die Gesellschaft einzusetzen und Chancen zur Mitgestaltung zu ergreifen, denn es gehe um ihre eigene Zukunft, die sie nicht aus Bequemlichkeit anderen überlassen sollten.
Ursula Weger