
Einblicke in die Welt des Handwerks:Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Seligenthal erleben praxisnahe Berufsorientierung
Am Freitag, den 30.05.2025, bot sich den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal eine außergewöhnliche Gelegenheit: Im Rahmen des „Tags des Handwerks" besuchten sie die Staatl. Berufsschule 1 in Landshut, um praxisnahe Einblicke in elf verschiedene Berufsfelder zu gewinnen.
Die BS 1 präsentierte sich als engagierter Gastgeber und bot den Gymnasiasten umfassende Einblicke in Berufsfelder wie Ernährung, Gastronomie, Eisenbahn, Metalltechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Versorgungstechnik, Fahrzeugtechnik, Bautechnik, Körperpflege sowie Holz- und Farbtechnik. Diese Fachbereiche wurden von Lehrpersonen und Auszubildenden mit großem Herzblut vorgestellt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur theoretische Informationen, sondern konnten auch praktische Tätigkeiten ausführen, was den Tag besonders eindrucksvoll und lehrreich machte.
Ein strukturierter Rundgang mit verschiedenen Stationen ermöglichte es den Jugendlichen, die Abläufe und Anforderungen handwerklicher Ausbildungen unmittelbar zu erfahren. Besonders beeindruckend war der Praxisbezug, durch den die Schülerinnen und Schüler erleben konnten, was man am Ende des Tages tatsächlich geschafft hat. Diese Erfahrung ist von erheblichem pädagogischem Wert, da sie das Verständnis für die Vorteile eines Ausbildungsberufes vertieft und den Lernenden aufzeigt, wie eine handwerkliche Ausbildung, insbesondere für Gymnasiasten, möglicherweise verkürzt werden kann.
Der „Tag des Handwerks" stellt einen bedeutenden Bestandteil der Berufsorientierung dar, die am Gymnasium in der 9. Jahrgangsstufe beginnt und den Lernenden ermöglicht, über den schulischen Kontext hinauszublicken und potenzielle berufliche Perspektiven zu erkunden. Dieser Tag hat den Schülerinnen und Schülern gezeigt, welche vielfältigen Möglichkeiten das Handwerk bietet und wie erfüllend eine Tätigkeit in diesem Bereich sein kann. Wir danken der Berufsschule herzlich für die hervorragende Organisation und die Möglichkeit zur interinstitutionellen Zusammenarbeit. Diese Veranstaltung hat zweifellos dazu beigetragen, die Berufsorientierung unserer Schülerinnen und Schüler auf eine neue Ebene zu heben.
Wir blicken mit Zuversicht auf zukünftige gemeinsame Projekte und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihr Engagement, diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Elisabeth Feldl (Koordinatorin für berufliche Orientierung am Gymnasium Seligenthal)
Eindrücke des Tages können Sie hier erhalten: