
Alles, was Recht ist:Einblicke in die Welt des Strafrechts
Im Rahmen des Faches Wirtschaft und Recht erhielten die Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Jahrgangsstufe des Gymnasiums Seligenthal die Gelegenheit, an einem besonderen Gastvortrag teilzunehmen, der ihr theoretische Wissen um praxisnahe und lebenswirkliche Beispiele bereicherte. Der Vortrag mit dem Titel „Alles, was Recht ist“, gehalten vom renommierten Passauer Professor und Strafverteidiger, Prof. Dr. Holm Putzke, bot eine faszinierende Einführung in die komplexe Welt des Strafrechts.
Im Laufe des aktuellen Schuljahres haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Rechtsordnung in Deutschland auseinandergesetzt. Neben dem Studium von Gesetzestexten und dem Erlernen juristischer Denkweisen sind es insbesondere anschauliche Praxisbeispiele, die das Interesse der Jugendlichen wecken und ihre Begeisterung für das Fach fördern. Aus diesem Grund entstand die Idee, einen Experten aus der juristischen Praxis einzuladen, um den Lernenden einen authentischen Einblick in das Berufsfeld zu gewähren.
Der Vortrag erwies sich als überaus informativ und inspirierend. Prof. Dr. Putzke beantwortete unter anderem Fragen wie: „Wie wird man Jurist?", „Was macht man als Professor und Strafverteidiger?", „Was war der herausforderndste Fall?" und „Wie steht der Anwalt zur Gewissensfrage?" Auf all diese und viele weitere Fragen ging der Referent auf interessante und anschauliche Weise ein. Im Anschluss an den Einblick in seine spektakulären Fälle entwickelte sich eine lebhafte Frage- und Diskussionsrunde in der vollbesetzten Aula. Die Schülerinnen und Schüler konnten nicht nur wertvolle Erkenntnisse gewinnen, sondern zeigten auch sichtlich Freude an der lebendigen und interaktiven Gestaltung des Vortrags. Die gewonnenen Eindrücke haben sicherlich bei einigen das Interesse an einer juristischen Laufbahn gestärkt. Der Vortrag verdeutlichte eindrucksvoll, wie spannend und vielfältig die Arbeit im Bereich des Strafrechts sein kann und welch große Verantwortung sie mit sich bringt. Er stellte einen bedeutenden Beitrag zur Vertiefung des Interesses an Wirtschaft und Recht dar und ermöglichte den Jugendlichen, sich mit aktuellen und relevanten rechtlichen Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Wir danken Herrn Prof. Dr. Putzke herzlich für seinen Besuch und die wertvolle Bereicherung unseres Schulprogramms.
Elisabeth Feldl (Fachschaftsleitung WR/Recht )