
Aktiv das Gymnasium Seligenthal erkundenTag der offenen Tür am 05.04.2025
Ganz im Zeichen des Entdeckens stand der diesjährige Tag der offenen Tür. Eine Kombination von kurzen Führungen und offenen Angeboten und Workshops bot den Kindern und ihren Eltern viele interessante Einblicke in das Schulprofil, das Fächerangebot, das Schulhaus und seine Ausstattung. Über 600 Besucher waren gekommen, um das Gymnasium kennen zu lernen und sich von den Lehrkräften und vielen Schülerinnen und Schülern durch den Tag begleiten zu lassen.
Ob beim „Musikalischen Rundlauf durch die Welt der Musik“, beim Ausprobieren der verschiedensten Instrumente, dem Fertigen eigener Buttons in der Druckwerkstatt, dem Programmieren eines Seilsprungzählers in Informatik oder bei spielerischen Einblicken in die Fremdsprachen, Deutsch oder Mathematik, ob im Theaterworkshop, bei Experimenten in den Naturwissenschaften, im Rollstuhlprojekt oder im Parcours in den Sporthallen, überall gab es reichlich Gelegenheit, sich selbst auszuprobieren. Die Fachschaft Religion bot einen Raum der Stille für eine kurze Auszeit und der Elternbeirat sorgte in bewährter Weise mit kalten Getränken, Kaffee und Kuchen für die notwendige Stärkung zwischen den Programmpunkten. Auch die Mannschaft der Mensa unter der Leitung von Herrn Fischer stellte sich vor und gab mit einem „Chili sine carne“ eine Kostprobe ihres Könnens. Für Fragen aller Art rund um Übertritt, Anmeldung und Zweigwahl standen die Schulleiterin Ursula Weger, und Übertrittscoach und Beratungslehrerin Kerstin Wittmann zur Verfügung.
Besonders beeindruckt waren die Besucher von der Weitläufigkeit der Außenanlagen – eine grüne Insel mitten in der Stadt –, dem reichen Angebot der Schule für alle Interessen und Talente, der hervorragenden digitalen Ausstattung der Schule und der familiären Atmosphäre und dem guten Miteinander von Lehrkräften und Schülern.
Konzipiert wurde dieser äußerst gelungene Tag von einem Team des stellvertretenden Schulleiters Christoph Babinger mit den Lehrkräften Mirjam Rusam-Pfättisch, Elisabeth Feldl und Daniel Heckl.
Dass sich auch das Wetter von seiner besten Seite zeigte und die Sonne bei frühsommerlichen Temperaturen mit allen Beteiligten „um die Wette strahlte“, war eine nicht planbare, aber hochwillkommene Unterstützung des diesjährigen Kennenlerntags.
Ursula Weger