Es ist an Euch, nicht zu vergessen!Gedenkstunde zum Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz

In einem gemeinsamen Projekt von Wirtschaftsschule, Gymnasium und Fachakademie erinnerte die jüdische Autorin und Religionslehrerin Michaela Rychla am Freitag, 27.Januar 23 vor Schülerinnen und Schülern ab der 9. Jahrgangsstufe an den 78. Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz.
In ihren Erzählungen und Liedern stellte sie unter dem Titel „sog nit kejnmol, as du gejst dem letztn Weg“ (sage niemals, dass du den letzten Weg gehst) Menschen in den Mittelpunkt, die sich in dem alltäglichen Grauen einen schier unglaublichen Überlebenswillen bewahrten und so dem Vernichtungswillen der Nationalsozialisten ihren ganz persönlichen Widerstand entgegensetzten.

Begleitet von eindrucksvollen Bildern u.a. aus dem Ghetto von Warschau und dem KZ Ausschwitz ließ Frau Rychla das Hoffen und Bangen, die Verzweiflung, aber auch den Mut der Partisanen, unter Einsatz des eigenen Lebens für die Freiheit zu kämpfen, lebendig werden. Sie verband damit die Aufforderung an die Schülerinnen und Schüler, das Gedenken an diese furchtbaren Verbrechen gegen die Menschheit zu bewahren und sich für eine Zukunft in Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Wie sehr sie die Herzen ihres Publikums berührte, zeigte die tiefe Stille während des Vortrags und der lang anhaltende Applaus am Ende der Veranstaltung.