
"Wasser marsch!"Interaktiver Vortrag für die Lateinschüler der 6. und 7. Klassen
Am Vormittag des 25. April kamen vier Seligenthaler Lateinklassen in den Genuss eines interaktiven Vortrags: Frau Sonnabend von „Archäologen zu Gast“ ließ sich über Teams aus Berlin zuschalten und entführte die interessierten Schüler:innen im Rahmen ihres beinahe 90-minütigen Vortrags auf eine Reise quer durch das gesamte Imperium Romanum – immer auf den Spuren des Wassers, welches beim rasanten Aufstieg Roms eine zentrale Rolle spielte. Es begann mit detaillierten Erklärungen zu den römischen Aquädukten, welche damals die Lebensadern aller größeren Städte darstellten und noch heute allein wegen ihrer Dimension beeindrucken. Darauf folgten die vielfältigen Verwendungszwecke des Wassers, wie z.B. in Brunnen, beim sprichwörtlichen „Geschäftemachen“ in den Latrinen und vor allem in den Thermen, die auch in den römischen Provinzen alle Bevölkerungsschichten nicht nur zur Körperpflege, sondern auch zur allgemeinen Unterhaltung einluden. Stets gut hörbar und auf sympathische Art integrierte die Archäologin die Beiträge der Schüler:innen in den Vortrag, der im Übrigen durch die Unterstützung des Fördervereins möglich gemacht wurde. Vergelt’s Gott dafür! [Lit]