ROMA, eine Stadt der Liebe?Latein am Valentinstag 14.2.2023

Wenn man ROMA (die Stadt Rom) rückwärts liest, erhält man das Wort AMOR (die Liebe). Nicht nur diese sprachliche Zufälligkeit verbindet die antiken Römer mit der Liebe.

Die Klasse 10b hat unter ihrem Lateinlehrer Hr. Krippner im Rahmen einer besonderen Vokabelwiederholung erkundet, welche lateinischen Wörter, Phrasen und kurze Sätze in Verbindung mit dem großen Begriff „amor“ stehen. Die Spannweite reicht von einfacher Wertschätzung (diligere) und Freundschaft (amicitia) bis zu brennender Glut (ardor) und unbändigem Verlangen (desiderium et cupiditas).

Anhand von Zitaten haben die SchülerInnen ebenso die großen römischen Elegiker Catull, Ovid, Tibull und Properz untersucht, wie diese zum Thema „Liebe“ stehen und welchen weisen Rat diese für uns heute parat halten. Mit Vergils „Omnia vincit amor.“ (Die Liebe besiegt alles) betitelt wurde eine kleine Ausstellung über diese Arbeitsergebnisse anlässlich des 14.2. in der Galerie des Gymnasiums von vielen SchülerInnen und LehrerInnen magno gaudio bestaunt.