Benedictus-Lateinwettbewerb im Stift Melk vom 19. bis 21. Oktober 2023

Zwei Schülerinnen aus dem Lateinkurs von Frau Fischer in der Q12, Viktoria Blum und Verena Niederreiter, nahmen die Herausforderung an, sich auf die literarischen Spuren von und über den abendländischen Mönchsvater Benedikt von Nursia im Rahmen des „Benedictus – IX. Litterarum certamen Latinum“ im niederösterreichischen Stift Melk zu machen. Wochenlang haben sie sich mit der Regel des heiligen Benedikt und dem 2. Dialogbuch über Benedikt, verfasst von Papst Gregor dem Großen, im lateinischen Original intensiv beschäftigt. Im Benediktinerstift Melk haben sie, in Begleitung von Herrn Krippner, das Gymnasium Seligenthal überzeugend neben 32 anderen deutschsprachigen kirchlichen Schulen, davon fünf aus Deutschland, vorgestellt und vertreten. Tags darauf haben sie, quasi als Probelauf für das kommende schriftliche Abitur 2023, eine 4-stündige Klausur geschrieben. Während der Korrekturzeit durch fünf unabhängigen Jurorinnen war Kulturprogramm angesagt. Und davon war im Benediktinerstift reichlich geboten: Ein großer prächtiger Stiftspark (im Bild stehen die beiden Teilnehmerinnen vor dem zugehörigen Pavillon), das Benediktmuseum, die historische Bibliothek, die Kaisertracht und viele weitere kleine kulturelle Schmuckstücke.

Am letzten Tag der Reise wurden die SiegerInnen des Übersetzungs- und Interpretationswettbewerbs unter anderem von Abt Gregor und vom niederösterreichischen Kultusminister im barocken Kolomanifestsaal geehrt und die neuen Bekanntschaften von den anderen Schulen mit einem tränenden Auge wieder mit einem „Vale!“ verabschiedet.